Wenn das Werkstück durch mechanische Beschädigungen bedroht ist, empfiehlt sich eine Feuerverzinkung.
- Bei der Verzinkung wird das Werkstück mehrfach in ein Zinkbad getaucht. Es entsteht ein harter, porenfreier, gut haftender metallischer Überzug, der außergewöhnlich widerstandsfähig, verschleißfest und abriebbeständig ist. Die Schichtstärke beträgt ca. 70 bis 150 Mikrometer. Da die mittlere Korrosionsrate nur bei 1 bis 2 Mikrometer pro Jahr liegt, ist mit einem Korrosionsschutz von 30 bis 50 Jahren zu rechnen.